Logo

+ partnerarchitekten

Navigation überspringen
  • Architektur
    • Öffentliche Bauten
      • Aussichtsturm Pyramidenkogel
      • Amtshaus Metnitz
      • Brücke Bad Eisenkappel
      • Musikschule Althofen
      • ÖBB Bahnhöfe
      • LW Fachschule Althofen
      • Gemeindebad Nord St. Kanzian
      • Volksschule Sörg
      • Volksschule St. Kanzian
    • Private Bauten
      • Atelierhaus Klaura + Partner
      • Caritas Altenpflegeheim
      • Passivwohnhausanlage Klagenfurt
      • Wohnung B_K Klagenfurt
      • Lärchenholzfassade Fa. Weissenseer
      • acetaia la subida
      • agriturismo k.
      • Salon G.
    • Häuser
      • Häuser Feldgasse Klagenfurt
      • Haus F. Klagenfurt
      • Haus I. karnburg
      • Haus K. Maria Elend
      • Haus L. Köstenberg
      • haus p. st. kanzian
      • Haus P. Baden bei Wien
      • Ethno Trend Eberndorf
      • Seehaus K. Neufelder See
      • essighaus la subida
      • Haus S. Cormons
      • Haus K. Sattnitz
      • Samuel's Bude
      • Haus R. Großbuch
    • Wettbewerbe
      • Architektur Haus Kärnten
      • Wohn-/Pflegeheim Nussdorf-Debant
      • Waldorfschule Klagenfurt
      • Wohnbauanlage Klagenfurt
      • Wohnungsgenossenschaft Ebenthal
      • Ludwig Walter Haus
      • Aussichtsturm Pyramidenkogel
      • Badeanlage Weissensee
      • Freiwillige Feuerwehr Eberstein
      • Bad Loretto
  • Kontakt
  • Büro
    • Team
    • Leitbild
    • Leistungen
    • Geschichte
  • Aktuell
 
DSC 0521 Kopie
Haus K. Maria Elend
DSC 0532 Kopie
Haus K. Maria Elend
haus kurasch 01
Haus K. Maria Elend
DOCU0034 Kopie
Haus K. Maria Elend
DOCU0022 Kopie
Haus K. Maria Elend

Der vorgefertigte Holztafelbau wurde in 12 Stunden montiert, 5 Wochen später konnte man einziehen. Das Volumen von 430m³ bietet auf Grund der Konzeption und der raumsparenden Technologie 110m² Nutzfläche. 
Außen ist alles Dekorative abgeräumt: eine Haut ohne Verschnitt aus Eternittafeln, die auch die Fensterstöcke abdecken, Schiebeläden; innen ist alles getäfelt in Fichte; Brettstapeldecke, verschiebbare Wandregale, Solar- und Erdwärmenutzung, Kaminofen, Wohnraum mit Galerie.

Ausgezeichnet mit dem ersten "Preis für nachhaltiges Bauen 1999"
Kärntens erstes Niedrigenergie- und Faktor 4+ -Haus
"Die Gebäudehaut ist von der Sorgfältigen Fügung von Platten, Fensterflächen, Fensterrahmen, Fugen und Schrauben geprägt, die ein feines grafisches Muster ergibt." (Der Standard, 29. Mai 1999)
Otto Kapfinger: Neue Architektur in Kärnten, Salzburg: Verlag Anton Pustet 2006, 3.28

gemeinsam mit Dietmar Kaden

Navigation überspringen
  • Impressum